Einleitung
Die Echokardiographie, auch als Herzultraschall bekannt, ist ein entscheidendes diagnostisches Verfahren zur Beurteilung der Herzgesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein Echokardiogramm durchgeführt wird, welche Herzprobleme es aufdecken kann, wie Sie sich darauf vorbereiten sollten und was die Ergebnisse für Sie bedeuten könnten.
Warum wird ein Echokardiogramm durchgeführt?
Ein Echokardiogramm dient der Identifizierung von Anomalien in der Struktur und Funktion des Herzens. Es ermöglicht Ihrem Arzt, das Herz aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Ihre Herzrhythmusstörungen zu überwachen. Symptome wie Müdigkeit, Atemnot oder Ohnmacht können auf ein strukturelles Herzproblem hinweisen, das durch ein EKG oder Stethoskop möglicherweise nicht erkannt wird.
Anwendungen der Echokardiographie
Die Echokardiographie kann verschiedene Herzfunktionen und Zustände erfassen, darunter:
Probleme mit den Herzklappen
Die Testgenauigkeit ermöglicht die Erkennung von Herzklappenproblemen wie der Mitralklappenprolaps, bei dem eine Herzklappe weniger fest ist als sie sein sollte.
Blutflussgeschwindigkeit im Herzen
Der Doppler-Effekt misst die Geschwindigkeit des Blutflusses und identifiziert Probleme wie Aortenstenose.
Anatomische Defekte
Angeborene Herzkrankheiten wie die Fallot-Tetralogie können diagnostiziert werden.
Herzpumpfunktion
Die "Auswurffraktion" bewertet die Herzstärke und Blutzirkulation, insbesondere bei Herzinsuffizienz.
Herzrhythmusstörungen
Die Echokardiographie ermöglicht die Bewertung des Herzschlags, hilfreich bei der Bestimmung von Arrhythmien.
Koronare Herzkrankheit
Unter Stress kann die Echokardiographie Engpässe oder Blockaden in den Herzkranzgefäßen identifizieren.
Probleme mit dem Perikard
Entzündungen oder Flüssigkeitsansammlungen im Herzbeutel können erkannt werden.
Druckmessungen
Die Echokardiographie misst den Druck im Herzen und identifiziert beispielsweise Lungenhochdruck.
Herzgröße und -struktur
Die Größe, Dicke der Herzwände und andere Probleme wie Kardiomyopathie können bewertet werden.
Aortenprobleme
Schwächen oder Verdickungen der Aorta sowie Klappenschäden und Blutgerinnsel können erkannt werden.
Herzinfarkt
Blutversorgungsprobleme und Wandanomalien können auf einen Herzinfarkt hinweisen.
Blutgerinnsel
Echokardiographie kann Blutgerinnsel im Herzen aufspüren.
Massenbildung
Das Testverfahren kann auch seltene Tumore erkennen und Malignitäten ausschließen.
Einschränkungen der Echokardiographie
Obwohl die Echokardiographie viele Informationen über die Herzanatomie liefert, zeigt sie keine Koronararterien oder Blockaden darin. Für eine detaillierte Untersuchung dieser Bereiche ist häufig eine separate Herzkatheteruntersuchung erforderlich.
Risiken und Kontraindikationen
Die Echokardiographie gilt als sicheres Verfahren ohne bekannte Risiken.
Arten von Echokardiogrammen
Es gibt verschiedene Arten von Echokardiogrammen, darunter:
Transthorakales Echokardiogramm (TTE)
Dies ist der Standardtest, der hochfrequente Schallwellen zur Erstellung eines Herzabbilds verwendet.
Transösophageales Echokardiogramm (TEE)
Invasive Untersuchung, bei der ein Gerät in die Speiseröhre eingeführt wird, um das Herz genauer zu visualisieren.
Belastungs-Echokardiogramm
Misst die Herzfunktion in Ruhe und unter Belastung, entweder durch körperliche Anstrengung oder medikamentöse Stimulation.
Vorbereitung für ein Echokardiogramm
In der Regel sind keine speziellen Vorbereitungen erforderlich. Die Dauer variiert je nach Testtyp, aber planen Sie etwa eine Stunde ein.
Kosten und Krankenversicherung
Die Krankenversicherung kann eine Vorautorisierung erfordern, und Kosten können variieren. Tragen Sie Ihre Überweisung, Versicherungskarte, Ausweis und Zahlungsmittel mit.
Der Echokardiographie-Test
Ein Techniker oder Arzt führt den Test durch, bei dem Schallgel auf die Brust aufgetragen und ein Transducer platziert wird. Die Ergebnisse werden von einem Kardiologen ausgewertet und in einem Bericht zusammengefasst.
Ergebnisse und Follow-up
Der Bericht enthält Details zur Herzstruktur, Bewegungen und möglichen Defekten. Ihr Arzt wird basierend auf den Ergebnissen einen Behandlungsplan erstellen.
Fazit
Die Echokardiographie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Diagnose verschiedener Herzkrankheiten. Mit ihrer Präzision und Vielseitigkeit bietet sie wichtige Einblicke in die Herzgesundheit. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über die Echokardiographie und Ihre individuelle Herzgesundheit zu erfahren.